Kommunikations-Botschafterin

Wie bekomme ich eine Kommunikationstafel?
Was ist eine Kommunikationstafel?
Eine Kommunikationstafel (oder Spielplatztafel) zeigt mit METACOM-Symbolen, wie man sich an einem Ort verständigen kann. Sie hilft allen, gemeinsam Spaß zu haben und verstanden zu werden.
Wer ist Ansprechpartnerin?
Tabea Engelmeier ist Kommunikationsbotschafterin (www.kommunikationsbotschafter.de). Kommunikationsbotschafter:innen sind aktiv und engagieren sich mit Unterstützter Kommunikation.
Frau Engelmeier engagiert sich für Kommunikationstafeln. Sie bearbeitet die Anfragen, sie prüft, ob eine Kostenübernahme der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation in Frage kommt, sie entwirft die Druckvorlagen und macht die Bestellung in Absprache mit den Auftraggeber:innen.
Füllen Sie dazu das Formular aus und schicken Sie es an Frau Engelmeier. Wenden Sie sich immer an Tabea Engelmeier per E-Mail: tabeaengelmeier@web.de
Der Ablauf wird weiter unten genau beschrieben.

Ablauf
01
Wer kann eine Tafel bekommen?
Vor jeder Bestellung einer Tafel durch Frau Engelmeier muss immer vor Ort geklärt werden, ob die Kommunikationstafel überhaupt aufgestellt werden kann:
Bitte prüfen Sie selber folgende Voraussetzungen:
- Ist Platz für den passenden Rahmen vorhanden?
- Lässt sich ein stabiles Fundament errichten?
- Ist eine sichere Montage gewährleistet?
- Hat die öffentliche Hand oder der Eigentümer die Erlaubnis erteilt, die Tafel an diesem Standort anzubringen?
- Sind die nötigen Gelder für die Montage sichergestellt? Diese Kosten trägt der Auftraggeber.
- Sind vielleicht genug Eigenmittel zur Finanzierung der Tafel vorhanden und kann dieses Geld an die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation überwiesen werden?
02
Kostenübernahme
Bitte prüfen, ob nicht genügend Eigenmittel zur Finanzierung zur Verfügung stehen und dieses Geld an die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation gegen Spendenquittung gespendet werden kann.
- Kostenübernahme der Gesellschaft für UK beim Aufstellen an öffentlich zugänglichen Orten (zum Beispiel Parks oder Spielplätzen):
- Die Kosten der Tafel (Wert ca. 250 €) können durch die Gesellschaft für UK bis auf weiteres übernommen werden.
- Kosten beim Aufstellen an nicht öffentlich zugänglichen Orten (zum Beispiel Praxen, Beratungsstellen, Werkstätten, Wohnheime, Schulen):
- Mindestens 300 € Spende durch Auftraggeber:in an die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation.
- Sobald die Spende eingeht, übernimmt die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation die Rechnung für die Tafel.
- Die fachliche Beratung und Gestaltung der Tafeln erfolgt durch Tabea Engelmeier.
03
Anforderungen an die Tafel
Auf jeder Tafel müssen folgende Elemente gut sichtbar sein:
- Logo der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation
- QR-Code zur Webseite der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (www.gesellschaft-uk.org)
- QR-Code zur Seite von Tabea Engelmeier (Kommunikationsbotschafterin: https://www.kommunikationsbotschafter.de/botschafter-innen/tabea-engelmeier/)
Diese Elemente werden durch Frau Engelmeier auf die Druckvorlage gebracht.
04
Anfrage und Einreichung
Interessierte reichen ein Formular ein und schicken dieses an Tabea Engelmeier. Es kann mit Klick auf das untere Feld "Formular herunterladen" geladen werden.
Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es mit den nötigen Fotos an Frau Engelmeier.
Bitte wenden Sie sich immer an Tabea Engelmeier per E-Mail: tabeaengelmeier@web.de
Frau Engelmeier koordiniert die Anfragen, gestaltet die individuelle Druckvorlage und bespricht es mit den Auftraggeber:innen.
05
Erstellen der Druckvorlage durch Tabea Engelmeier
Frau Engelmeier entwirft die Druckvorlage:
- Möglichst individuell: Basierend auf der Beschreibung des Projektes mit detaillierten Fotos (oder als Ausnahme: Auswahl einer allgemeinen Tafel).
- Bei Unklarheiten fragt Frau Engelmeier ggf. beim Auftraggeber nach.
- Die Erstellung der Druckvorlage erfolgt mit METACOM-Symbolen.
- Frau Engelmeier übersendet den Entwurfes an die Auftraggeber.
06
Abnahme und Freigabe der Druckvorlage durch Auftraggeber
Der Auftraggeber prüft die Druckvorlage (den Entwurf):
- Ist die Druckvorlage gut und richtig: Freigabe durch Auftraggeber an Tabea Engelmeier.
- Ist die Druckvorlage nicht gut oder falsch: Bitte um Nachbesserung durch Tabea Engelmeier.
Bitte an den Auftraggeber genau zu prüfen. Eine spätere Änderung ist nicht mehr möglich.
07
Produktion und Versand
Nach Freigabe durch den Auftraggeber erfolgt die Bestellung durch Tabea Engelmeier.
Die Lieferung der Tafel geht an die Adresse des Auftraggebers.
Die Rechnung geht an:
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation
z.Hd. Martin Baunach
Nettelbeckstraße 2
50733 Köln
08
Aufstellen der Tafel
Der Auftraggeber stellt die Tafel auf.
Ggf. lädt der Auftraggeber Menschen, die Unterstützte Kommunikation nutzen und Fachpersonen zu einem Impulsvortrag zum Thema Unterstützte Kommunikation ein. Bitte diese Anfrage zwecks Koordination rechtzeitig an Frau Engelmeier kommunizieren.
09
Veröffentlichung und Dokumentation Haftung und Verantwortung nach dem Aufstellen
Nach Einweihung der Tafel erhält die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation 3 hochauflösende Fotos der Kommunikationstafel und das Recht diese Fotos mit dem Namen und Ort auf ihren Webseiten und in ihren Newslettern zu veröffentlichen.
Tabea Engelmeier fragt nach den Fotos und einem Text, der dann veröffentlicht werden kann. Auftraggeber:innen schicken den Text und die Fotos.
Für das Aufstellen der Tafel, die Pflege und Wartung der Tafel und mögliche Risikien sind die Auftraggeber:innen verantwortlich.
Die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation übernimmt keine Haftung.
Kontakt zu mir
Nimm gerne Kontakt zu mir auf.
Formular herunterladen
Sie möchten eine Kommunikationstafel aufstellen?
Sie haben sich die Informationen oben durchgelesen und die Voraussetzungen geprüft?
Laden Sie das Formular.
Spenden Sie eine Kommunikationstafel!
Eine Kommunikationstafel kostet uns 250 Euro. Spenden Sie eine Tafel, damit mehr Menschen teilhaben können.